
Traditionelle chinesische Medizin TCM
Erleben Sie sanfte Medizin und die Kraft der Natur

Schlafstörungen
Der Schlaf ist ein komplexer, in Phasen verlaufender Vorgang, der zur Erholung und Regeneration des „Wunderwerks Mensch“ dient. Reparaturmechanismen und das Immunsystem können hier besonders gut wirken, weshalb man sich nur zu gut vorstellen kann, warum der Mensch z.B. im Krankheitsfall ein recht hohes Schlafbedürfnis hat.
Stress, Sorgen und Ärger führen dabei nur allzu schnell zu Störungen im sensiblen System Schlaf, weil man einfach nicht mehr gut abschalten kann.
Man unterscheidet zwischen Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Personen mit Einschlafstörungen liegen lange wach, bis sie endlich einschlafen können, Menschen mit Durchschlafstörungen werden nach zunächst unproblematischer Einschlafphase regelmäßig nachts wach, teilweise sogar einige Male. Die Gründe sind so individuell wie der Mensch selbst: Der eine wälzt die Probleme des Tages, den Anderen plagen Ängste und der Nächste sucht nachts mehrfach das stille Örtchen auf. Welcher Grund es in Ihrem Fall ist und in welcher Ausprägung Ihr Schlaf gestört ist, dürfen Sie mir gerne in einem persönlichen Gespräch erzählen. Meine Aufmerksamkeit ist Ihnen sicher.

Schmerzen
Im Prinzip sind Schmerzen ein sinnvoller und sogar überlebensnotwendiger Bestandteil unseres Lebens, ein Warnsignal. Sie machen uns auf Verletzungen und drohende Schäden des Gewebes aufmerksam und bewahren uns vor ernsthaften Beeinträchtigungen.
Schmerzformen
Schmerzen können -akut oder chronisch- in vielfältigster Form auftreten. Seien es Kopfschmerzen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Brust- oder Bauchschmerzen. Eines ist ihnen allen gemeinsam: Sie sind sehr unangenehm und können die Lebensqualität unter Umständen erheblich beeinträchtigen, je nach Intensität und Dauer.
Schmerzgedächtnis
Schmerzen, die über eine längere Zeit bestehen und unbehandelt bleiben, können chronisch werden, da die Nervenbahnen, die den Schmerzimpuls im Körper übertragen, stetig gereizt werden. Bei jedem Reiz reagieren die Nervenzellen stärker und es bildet sich in unserem Gehirn aus einem Trampelpfad („hier und da tut mal was weh“) eine Autobahn („heftige Schmerzen sind an der Tagesordnung“). Schlussendlich ist gar kein Schmerzreiz mehr nötig, um die gewohnten Schmerzen zu empfinden. Der Schmerz als Schutzfunktion hat in diesem Zustand seine Wirkung verloren. Eine Unterbrechung dieses Kreislaufes ist daher notwendig.
Schmerz in der chinesischen Medizin
Die Chinesen sagen: „Schmerz ist der Schrei nach fließender Energie“. Für einen solchen „Stau“ des Energieflusses hält die chinesische Medizin sowohl für akute als auch chronische Schmerzen spezielle Behandlungsmethoden bereit. Eine Behandlung nach „Schema F“ gibt es in der chinesischen Medizin nicht, dafür aber ein komplexes diagnostisches Regelwerk. Dieser ganzheitliche Ansatz beginnt immer mit einer umfassenden Anamnese und führt zu einem individuellen Behandlungskonzept.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Energie wieder zum Fließen bringen!

Depression
Depressionen haben sich in unserer hektischen Gesellschaft inzwischen zu einer Art Volkskrankheit entwickelt. Starke Belastungen im beruflichen wie auch privaten Umfeld gehören häufig zur Tagesordnung, Ruhe und Entspannung geraten dagegen immer weiter in den Hintergrund. Zwar verfügt der Körper lange Zeit über Kompensationsmechanismen, doch früher oder später macht sich das Missverhältnis in der Lebensführung dennoch mit verschiedensten Symptomen bemerkbar. Die Beschwerden reichen von Antriebslosigkeit, Zurückgezogenheit, Vernachlässigung sozialer Kontakte über chronische Traurigkeit, Schlafstörungen bis hin zu Suizidgedanken, um nur einige zu nennen. Nicht selten werden dann (oft notwendige) Medikamente eingenommen.
Ergänzend zur schulmedizinischen Therapie unterstütze ich Sie gerne dabei, Ihr Wohlgefühl zu steigern.
