Ernährungsberatung & Ernährungstherapie
Wussten Sie, dass unsere Ernährung einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit hat und sogar das Risiko schwerwiegender Krankheiten wie Herzkrankheiten und Diabetes beeinflussen kann? Können Sie sich vorstellen, dass eine ausgewogene Ernährung nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere geistige Gesundheit und Stimmung beeinflusst? Haben Sie schon einmal von der erstaunlichen Tatsache gehört, dass bestimmte Lebensmittel wie dunkle Schokolade und Beeren tatsächlich dazu beitragen können, unsere kognitive Funktion zu verbessern und das Risiko von Demenz und Alzheimer zu verringern? Tauchen Sie ein in die Welt der Ernährungsberatung, wo Sie nicht nur lernen, wie Sie Ihre Ernährung optimieren können, sondern auch die transformative Kraft der Ernährung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden entdecken können. Gesunde Ernährung ist – im wahrsten Sinne des Wortes – mein Leib- und Magenthema.
Neuere Forschungen zeigen, dass bis zu 80 % der Krankheiten mit einer ungesunden oder falschen Ernährung in Verbindung gebracht werden können.


Gesunde Ernährung als wichtiger Faktor
Neuere Forschungen zeigen, dass bis zu 80 % der Krankheiten mit einer ungesunden oder falschen Ernährung in Verbindung gebracht werden können. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. nennt in ihrer evidenzbasierten Leitlinie zur Fettzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten aus dem Jahr 2015 Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus Typ 2 (auch bekannt als Zuckerkrankheit), Bluthochdruck, koronare Herzkrankheiten, Schlaganfälle, krankhaftes Übergewicht und auch einige Krebsarten.
Ernährungsbedingte Beschwerden
Eine übermäßige Zufuhr von Zucker und ungesunden Fetten kann beispielsweise im Körper biochemische Prozesse fördern, die zu den oben genannten Krankheiten beitragen können. Diese Krankheiten wiederum wirken oft auch untereinander als Risikofaktoren: So fordert beispielsweise starkes Übergewicht dem Herzen bei Belastung besonders viel Leistung ab – langfristig kann es so zu einer Überlastung des Organs kommen. Eine nachhaltige Gewichtsreduzierung mithilfe einer angepassten Ernährung kann deshalb das Risiko entsprechender Erkrankungen deutlich senken.
Allergien und Unverträglichkeiten
Ein Thema, das besonders in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erhalten hat, ist das der Lebensmittelallergien und Lebensmittelunverträglichkeiten. Besonders bekannt sind etwa die Laktoseintoleranz – eine Reaktion des Körpers auf Milchzucker – und die Zöliakie. Hierunter versteht man die krankhafte Unverträglichkeit von Gluten. Bei entsprechenden Allergien und Intoleranzen kann eine fachlich kompetente Ernährungsberatung meiner Erfahrung nach sehr hilfreich sein.
Besondere Lebenssituationen erfordern oft eine besondere Ernährung: Sind Sie beispielsweise Sportler, müssen Sie auf eine ausreichende, aber auch passende Kalorien- und Nährstoffzufuhr achten, damit Ihr Körper Höchstleistungen abrufen kann. Aber auch wenn Kinderwunsch besteht oder während einer Schwangerschaft sind bestimmte Ernährungsweisen empfehlenswert, um eine gesunde Entwicklung des Kindes zu unterstützen.
Ist die Ernährungstherapie für Sie geeignet?
In meiner langjährigen Erfahrung als Ernährungsberaterin konnte ich immer wieder beobachten, wie eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten positive Effekte erzielen konnte. Selbstverständlich gehe ich dabei auch auf persönliche Vorlieben – wie beispielsweise eine vegetarische oder vegane Lebensweise – ein und berücksichtige dies in meinen Vorschlägen für Sie.
Wenn Sie also Fragen zu Ihrer Ernährung haben, eine Ernährungsumstellung anstreben oder abnehmen möchten, nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf. So können wir individuell klären, ob eine Ernährungstherapie für Sie sinnvoll sein könnte.
