
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
&
Nahrungsmittelallergien

Unbeschwert im Alltag
Ernährungsberatung bei Unverträglichkeiten & Intoleranzen
Ernährungsberatung bei Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien. Hierzu gehören vor allem Laktose- & Fructoseintoleranz, Histaminunverträglichkeit, Glutenunverträglichkeit (Sprue/Zöliakie), Sorbitintoleranz sowie Lebensmittelallergien
jeglicher Art.
Wir helfen Ihnen im Umgang mit der Unverträglichkeit. Finden Sie mit uns heraus, inwieweit Sie einzelne Lebensmittel vermeiden sollten und trotzdem eine ausgewogene Ernährung gewährleisten können. Mit Erfahrung und System durch professionelle Unterstützung bauen Sie eine gesunde Ernährungsumstellung in Ihren Alltag ein. Oft müssen Sie hierbei nicht einmal auf alle Lieblingsspeisen verzichten.

Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.
Sebastian Kneipp
Gesunder Darm
Ernährungsberatung
bei Zöliakie
Die individuelle Ernährungsberatung bei Zöliakie hilft Ihnen dabei, mit Ihrer Glutenunverträglichkeit umzugehen und Beschwerden zu lindern.
Zöliakie gezielt entgegenwirken
Eine glutenfreie Ernährung ist bei Zöliakie der entscheidende Faktor, um Ihre Symptome zu lindern. Durch eine individuelle Ernährungstherapie lernen Sie den richtigen Umgang mit der Glutenunverträglichkeit. Oft kann schon nach kurzer Zeit eine deutliche Verbesserung Ihrer Beschwerden erreicht werden.
In der Ernährungsberatung entwickeln wir ein Konzept, das auf Ihre Beschwerden abgestimmt ist. Das hilft Ihnen bei der nachhaltigen Behandlung der Glutenunverträglichkeit.
Symptome reduzieren:
Wie sich die Ernährung auf die Zöliakie auswirkt
Bei einer falschen Ernährungsweise klagen Patient:innen mit einer Glutenunverträglichkeit oft über starke Magen-Darm-Beschwerden, Leistungsschwäche, Müdigkeit und Knochenschmerzen.
Mit einer glutenfreien Ernährung können Sie die Symptome einer Zöliakie verringern oder sogar gezielt vermeiden. Auch Mangelerscheinungen werden vorbeugt. Zu wissen, welche Lebensmittel trotz der Unverträglichkeit von Gluten für Sie verträglich sind, hilft Ihnen bei der Behandlung Ihrer Zöliakie. So finden Sie zu einem entspannten Umgang mit der Krankheit.


Beschwerdefrei leben
Ernährungsberatung bei Fructoseintoleranz
Mit der individuellen Ernährungsberatung lernen Sie, mit der Fructoseintoleranz umzugehen und so Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Individuelle Ernährungsberatung:Fructoseintoleranz gezielt entgegenwirken
Bei jeder Form der Fructoseintoleranz ist eine bedarfsgerechte Ernährung unumgänglich. Eine professionelle Ernährungstherapie ist wichtig, um Ihre Essgewohnheiten individuell an Ihre Verträglichkeit anzupassen. Mit der richtigen Diät lindern Sie rasch und nachhaltig Ihre Beschwerden, während Sie auf möglichst wenig verzichten müssen.
In der Ernährungsberatung gehen wir auf Ihre persönliche Beschwerdesituation ein und erarbeitet mit Ihnen ein alltagstaugliches Ernährungskonzept zur Behandlung der Fructoseintoleranz.
Unsere Ernährungsberatung richtet sich auch an Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche, die mit einer Fructoseintoleranz zu kämpfen haben.
Weniger Beschwerden: Wie sich die Ernährung auf die Fructoseintoleranz auswirkt
Eine Ernährung mit fructosehaltigen Lebensmitteln führt bei Personen mit Fructoseintoleranz zu unangenehmen Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit, Blähungen, Völlegefühl und Bauchschmerzen bis hin zu Koliken.
Mit einer bedarfsgerechten Ernährungsweise können Sie die Behandlung der Intoleranz von Fructose in die eigene Hand nehmen. Sie wirken den Symptomen damit so weit entgegen, dass Sie in den meisten Fällen beschwerdefrei leben können. Sicherheit bei der Auswahl fructosefreier Lebensmittel und Genuss ohne Verzicht schenken Ihnen wieder mehr Lebensqualität.




Beschwerdefrei leben
Ernährungsberatung bei Histaminintoleranz
Mithilfe der individuellen Ernährungsberatung bei Histaminintoleranz minimieren Sie Ihre Beschwerden und steigern Ihre Lebensqualität.
Individuelle Ernährungsberatung:
Gut mit Histaminintoleranz leben
Beschwerden bei einer Histaminintoleranz ähneln einer allergischen Reaktion. Durch eine histaminarme Ernährung können Sie die Symptome minimieren und den Beschwerden entgegenwirken. Dies steigert Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität.
In der Ernährungsberatung lernen Sie, mit Histamin umzugehen. Dazu analysiert wir Ihre persönliche Alltagssituation und erarbeitet mit Ihnen ein passendes Konzept.
Symptome verringern:
Wie sich die Ernährung auf die Histaminintoleranz auswirkt
Eine falschen Ernährungsweise führt bei Patient:innen mit Histaminintoleranz oft zu unangenehmen Beschwerden von Juckreiz über Migräne bis zu Magen-Darm-Verstimmungen.
Eine histaminarme Ernährung wirkt diesen Symptomen entgegen. Mit der Zeit lernen Sie Ihre persönliche Toleranzgrenze kennen und erlangen Sicherheit darin, welche Lebensmittel für Sie verträglich sind. So lindern Sie Ihre Beschwerden, ohne ihre Ernährung einschränken zu müssen.
Ohne Angst genießen
Ernährungsberatung bei Allergien


Ohne Angst Genießen:Ernährungsberatung bei Allergien
Die individuelle Ernährungsberatung hilft Ihnen beim Umgang mit Ihrer Allergie und sorgt für mehr Wohlbefinden im Alltag.
Individuelle Ernährungsberatung:
Lernen mit der Allergie zu leben
Erforderliche Eliminationsdiäten bei Lebensmittelallergien sollten von einer geschulten Fachkraft begleitet werden. In der Ernährungsberatung erarbeiten Sie gemeinsam mit uns ein individuelles Ernährungskonzept, das auf Ihre persönlichen Beschwerden zugeschnitten ist und in Ihren Alltag passt. Dabei werden individuelle Verträglichkeiten und Vorlieben berücksichtigt und eine vollwertige Ernährung sichergestellt.
Mit einer angepassten Diät und Tipps für die Lebensmittelverarbeitung können Sie wieder sorgenfrei Ihre Mahlzeiten genießen.
Unsere Ernährungsberatung richtet sich auch an Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche, die bereits in frühen Jahren mit einer Allergie zu kämpfen haben.
Symptome reduzieren:
Wie sich die Ernährung auf die Allergie auswirkt
Beim Verzehr eines falschen Lebensmittels wird das Immunsystem alarmiert und es kommt zu einer allergischen Reaktion. Dabei können Symptome wie das orale Allergiesyndrom, Nesselsucht, Schwellungen im Gesicht oder an den Atemwegen, allergisches Asthma, Erbrechen und Durchfall auftreten. In seltenen Fällen kommt es sogar zum anaphylaktischen Schock.
Mit einer auf Ihre Allergie angepassten Ernährung können Sie die Symptome verringern und gezielt vermeiden. Empfehlungen Ihrer Ernährungsberaterin zum Meiden von unverträglichen Lebensmitteln, Hinweise auf geeignete Alternativen und Tipps zur praktischen und schmackhaften Umsetzung der therapeutischen Diät verhelfen Ihnen zu einem unbeschwerten Umgang mit der Allergie.
Beschwerdefrei leben
Ernährungsberatung bei Laktoseintoleranz
Die individuelle Ernährungsberatung hilft Ihnen dabei, Ihre Beschwerden durch die Laktoseintoleranz loszuwerden und sich wieder wohlzufühlen.
Individuelle Ernährungsberatung:
Gut mit Laktoseintoleranz leben
Eine angepasste Ernährung ist bei Laktoseintoleranz unumgänglich. Mit einer professionellen Ernährungsberatung können Sie die eigene Verträglichkeitsgrenze ermitteln und Ihre Essgewohnheiten anzupassen. Nachhaltiger Erfolg sowie Beschwerdefreiheit können durch gezielte Diätmaßnahmen oft rasch und ohne großen Verzicht erreicht werden.
In der Ernährungsberatung analysieren wir Ihren persönlichen Krankheitsverlauf und erarbeitet mit Ihnen ein alltagstaugliches Konzept. Ein Ernährungsplan für die Laktoseintoleranz kann Ihnen auf diesem Weg helfen.
Unsere Ernährungsberatung richtet sich auch an Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche, die mit einer Laktoseintoleranz zu kämpfen haben.
Weniger Symptome:
Wie sich die Ernährung auf die Laktoseintoleranz auswirkt
Der Verzehr laktosehaltiger Lebensmittel ruft bei Personen mit Laktoseintoleranz unangenehme Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Blähung hervor. Auch Bauchschmerzen bis hin zu Koliken sowie ein Völlegefühl gehören zu den Symptomen.
Mit einem bedarfsgerechten Ernährungsplan bei Laktoseintoleranz wirken Sie diesen Symptomen entgegen. Durch laktosefreie Lebensmittel ist ein beschwerdefreies Leben in den meisten Fällen ohne großen Verzicht möglich.


Beschwerdefrei leben
Ernährungsberatung bei Sorbitintoleranz
Beschwerdefrei leben:Ernährungsberatung bei Sorbitintoleranz
Durch die individuelle Ernährungsberatung werden Sie Ihre Beschwerden bei einer Sorbitunverträglichkeit los und steigern Ihr Wohlbefinden.
Individuelle Ernährungsberatung:
Gut mit Sorbitintoleranz leben
Eine Sorbitintoleranz verursacht die typischen Beschwerden einer Nahrungsmittelunverträglichkeit. Eine individuelle Ernährungsberatung verhilft Ihnen zu einer bedarfsgerechten Ernährung bei einer Sorbitunverträglichkeit. Bereits nach wenigen Beratungsterminen wird eine Linderung Ihrer Beschwerden erzielt.
In der Ernährungsberatung analysieren wir Ihre persönliche Alltagssituation und erarbeitet mit Ihnen ein passendes Konzept zur Ernährung mit einer Sorbitunverträglichkeit. Eine Liste mit Lebensmitteln, die Sorbit enthalten, kann Sie zu mehr Wohlbefinden führen.
Weniger Symptome:
Wie sich die Ernährung auf die Sorbitunverträglichkeit auswirkt
Der Verzehr von Lebensmitteln mit Sorbit führt bei Personen mit einer Sorbitintoleranz zu unangenehmen Beschwerden wie Durchfall, Blähungen, Bauchkrämpfe, Übelkeit, Völlegefühl und Aufstoßen.
Mit einer bedarfsgerechten Ernährungsweise können Sie diese Beschwerden rasch lindern und den Symptomen nachhaltig entgegenwirken. Sicherheit bei der Auswahl aus einer Liste von Lebensmitteln ohne Sorbit verhilft Ihnen zu einem beschwerdefreien Alltag – ohne unnötig auf Ihre Lieblingsspeisen verzichten zu müssen.


Ist die Ernährungstherapie oder Ernährungsberatung für Sie geeignet?
In meiner langjährigen Erfahrung als Ernährungsberaterin / Therapeutin konnte ich immer wieder beobachten, wie eine Anpassung der Ernährungsgewohnheiten positive Effekte erzielen konnte. Selbstverständlich gehe ich dabei auch auf persönliche Vorlieben – wie beispielsweise eine vegetarische oder vegane Lebensweise – ein und berücksichtige dies in meinen Vorschlägen für Sie. Wenn Sie also Fragen zu Ihrer Ernährung haben, eine Ernährungsumstellung anstreben oder abnehmen möchten, nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf. So können wir individuell klären, ob eine Ernährungstherapie für Sie sinnvoll sein könnte.

