
COACHING FÜR MITARBEITER & FÜHRUNGSKRÄFTE
Business Coaching
Betriebliches Gesundheitsmanagement



Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bezeichnet Maßnahmen und Konzepte, die Unternehmen ergreifen, um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern und zu erhalten. Ziel ist es, sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit der Beschäftigten zu stärken, die Arbeitsfähigkeit langfristig zu sichern und gleichzeitig die Produktivität sowie das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu steigern.
Ein gutes BGM umfasst in der Regel:
-
Prävention: Maßnahmen, die auf die Vermeidung von gesundheitlichen Problemen abzielen, wie z.B. ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Stressbewältigungsprogramme oder Gesundheitschecks.
-
Förderung der Work-Life-Balance: Unterstützung von Mitarbeitenden, um eine gesunde Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu finden, zum Beispiel durch flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Möglichkeiten.
-
Betriebliche Gesundheitsförderung: Angebote wie Sportprogramme, Ernährungsberatung oder Programme zur mentalen Gesundheit (z.B. Achtsamkeitstraining).
-
Rehabilitation und Wiedereingliederung: Unterstützung für Mitarbeitende, die nach einer Krankheit oder Verletzung wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten.
-
Schulung und Sensibilisierung: Angebote zur Weiterbildung, die Mitarbeitenden für gesundheitliche Themen sensibilisieren und sie befähigen, selbst Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen.
BGM hat viele Vorteile, darunter die Senkung von Krankheitsausfällen, eine höhere Mitarbeitermotivation und -bindung sowie eine Verbesserung des Betriebsklimas. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur einzelne Maßnahmen, sondern auch die Unternehmenskultur einbezieht.
Das Hauptziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist es, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu fördern und langfristig zu erhalten. Dies wird erreicht durch die Kombination aus Prävention, Gesundheitsförderung, ergonomischen Arbeitsbedingungen und einer positiven Unternehmenskultur. Die konkreten Ziele des BGM sind:
1. Erhalt der Arbeitsfähigkeit: Mitarbeitende sollen gesund und leistungsfähig bleiben, um ihre Arbeit über die gesamte Berufszeit hinweg erfolgreich ausführen zu können.
2. Reduktion von Krankheitsausfällen: Durch präventive Maßnahmen und Gesundheitsförderung können krankheitsbedingte Fehlzeiten verringert werden.
3. Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit: Ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sorgt für zufriedene Mitarbeitende, was sich positiv auf Motivation und Engagement auswirkt.
4. Erhöhung der Produktivität: Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind effizienter und tragen so zur Produktivität des Unternehmens bei.
5. Förderung einer positiven Unternehmenskultur: BGM trägt zur Entwicklung einer Kultur bei, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt und eine offene Kommunikation zu Gesundheitsfragen ermöglicht.
6. Prävention von Burnout und psychischen Erkrankungen: BGM setzt auch auf Maßnahmen zur Stressbewältigung und zur Unterstützung bei der mentalen Gesundheit der Mitarbeitenden, um psychischen Erkrankungen vorzubeugen.
Insgesamt soll BGM dazu beitragen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das sowohl den gesundheitlichen Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht wird als auch die Unternehmensziele unterstützt.

„Coaching erschließt das Potential der Menschen, ihre eigene Leistung zu maximieren. Es hilft ihnen selbst zu lernen, anstatt sie zu lehren.“
John Whitmore
Galerie
Ein paar Einblicke aus dem Unternehmenscoaching









Kontakt
Kontaktiere
mich!
01733989219
01733989219
Schreibe mir eine Nachricht:
Nach dem Ausfüllen des Formulars werde mich so schnell wie möglich
bei euch melden!